IFIME & FORLÄB Summer School | DIE KUNST DES HEILENS, Künste als Ressource der Gesundheit
IFIME & FORLÄB Summer School: „Die Kunst des Heilens –
Künste als Ressource der Gesundheit“
Freitag, 26. Sept. 2025, 18:30 Uhr bis Dienstag, 30. Sept. 2025, 15:00 Uhr
Austragungsort: Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, Freudplatz 3, 1020 Wien
Veranstaltungsformat: Vorträge, Workshops
Veranstaltungsleiterinnen: Mag. Amena Shakir (IFIME), Prof. Dr. Tuba Işık (FORLÄB)
Abschluss: Teilnahmezertifikat
Die Interdisziplinäre Forschungsstelle Islam und Muslim*innen in Europa (IFIME) an der Sigmund-Freud PrivatUniversität Wien und das Forschungslabor Ästhetisch-Islamischer Bildung (FORLÄB) des Berliner Institut für Islamische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin laden vom 26.09. bis 30.09.2025 zu einer fünftägigen Summer School zum Thema „Die Kunst des Heilens – Künste als Ressource der Gesundheit“ ein.
Die interdisziplinäre Summer School bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Verbindung zwischen Kunst, Therapie und Gesundheit zu erforschen. In interdisziplinär anregenden Vorträgen und praxisorientierten Workshops zu verschiedenen Arten der Kunsttherapie, Farb- und Dufttherapie erweitern Sie sowohl Ihr Wissen als auch Ihre praktischen Erfahrungen. Im inspirierenden Austausch mit Fachexpert*innen erhalten Teilnehmende wertvolle Impulse durch fundierte Vorträge und praxisnahe Workshop-Einheiten.
Die Summer-School richtet sich primär an Studierende verschiedener Fachrichtungen und bietet eine einzigartige Gelegenheit, ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten zu vertiefen. Zugleich sind auch Forschende und Berufstätige aus diesen Bereichen herzlich eingeladen, an der Summer School teilzunehmen.
VERANSTALTER
Interdisziplinäre Forschungsstelle Islam und Muslim*innen in Europa (IFIME)
Unser Institut widmet sich der differenzierten und reflektierten Erforschung der Lebenswirklichkeit von Muslim*innen in Österreich und Europa, ihrer gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und bildungsbezogenen Partizipation(en), ihrer Wirkungsfelder in unterschiedlichen Arbeits-, Studien- und Lebensbereichen und ihrer Selbst- und Fremdbilder.
Forschungslabor für Ästhetisch-Islamische Bildung (FORLÄB)
Das FORLÄB, das am Lehrstuhl für Islamische Religionspädagogik und Praktische Theologie von Frau Prof. Işık angesiedelt ist, versteht islamisch-religiöse Bildung als einen ganzheitlichen Prozess der geistigen und spirituellen Persönlichkeitsentwicklung. Vor diesem Hintergrund wurde die Summerschool „Die Kunst des Heilens“ initiiert, die Duft-, Farben- und Kunsttherapie als wesentliche Elemente in den Fokus rückt, um integrative und ästhetische Ansätze zur Förderung von Heilungsprozessen zu entwickeln.
VERANSTALTUNGSLEITERINNEN
Mag. Amena Shakir (IFIME), Prof. Tuba Işık (FORLÄB)
Programm
Programm
Freitag, 26. September 2025
Begrüßung und Einführung
Mag. Amena Shakir, Prof. Dr. Tuba Işık
mit anschließender Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen
Samstag, 27. September 2025 | Kunsttherapie
Organisatorisches
Keynote: Die Kunst des Heilens
Prof. Dr. Karl Heinz Menzen (Sigmund Freud PrivatUniversität)
Kaffeepause
Gärten und Wasser. Künstlerische & spirituelle Aspekte in islamischen Traditionen.
Prof. Dr. Onur Şimşek (Fatih Sultan Mehmet Vakıf Universität/ Istanbul)
Mittagspause
Workshop: Islamische Ornamentik
Prof. Dr. Onur Şimşek
Gemeinsame Reflexion Verknüpfung von Theorie und Praxis
Sonntag, 28. September 2025 | Heilkraft der Farben
Heilung durch Kunst
Prof. Dr. em. Ruth Hampe (Sigmund Freud PrivatUniversität)
Kaffeepause
Farben und ihre psychologische Wirkung
Prof. Dr. Axel Buether (Bergische Universität Wuppertal)
Mittagspause
Arabesk Workshop
Abdel Karim Mats Cederberg (Kalligraph, Órgiva)
Gemeinsame Reflexion
Verknüpfung von Theorie und Praxis
Montag, 29. September 2025 | Duft- und Aromatherapie
Aromen in Therapie und Wissenschaft
Prof. Dr. Sabine Krist (Sigmund Freud PrivatUniversität)
Kaffeepause
Düfte & Kräuter als Heilmittel im Osmanischen Reich
Assoc. Prof. Dr. Anya H. King (University of Southern Indiana)
Mittagspause
Praxisworkshop: Ätherische Öle & ihre Wirkung
Veronika Haberl (Young Living)
Gemeinsame Reflexion, Verknüpfung von Theorie und Praxis, Abschlussreflexion
Dienstag, 30. September 2025
Stadtführung «Islamisches Erbe in Wien»
Gemeinsames Mittagsmittagessen
Abschluss der Summer School
Anmeldung
Anmeldung
Teilnahmegebühr
Teilnahmegebühr
Early bird €189 (für Anmeldungen bis zum 30.06.25)
Regulär: €219 (Bitte um Anmeldung bis zum 12.09.25)
30% -ige Ermäßigung für Studierende
Bankverbindung:
IBAN: AT431813031000960005
BIC: BWFBATW1
Verwendungszweck: Vorname Nachname Summer School IFIME
Die Anmeldung zur Summer School wird in der Reihenfolge des Eingangs der Teilnahmegebühr bearbeitet.
Interdisziplinäre Forschungsstelle
Islam und Muslim*innen in Europa (IFIME)
E-Mail: ifime@sfu.ac.at
Webseite: https://sfu.ac.at/ifime
Die Summer School findet statt in Kooperation mit:
Das Forschungslabor Ästhetisch-Islamischer Bildung (FORLÄB) des Berliner Institut für Islamische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin