Zum Hauptinhalt springen
Do.
18. Sep.

PTW | Kostenfreie öffentliche Vortragsreihe Psychoanalyse im Diskurs: „Psychoanalyse und Körper“

Donnerstag, 18. September 2025, 19:00 Termin in Kalender eintragen

Wir freuen uns, Sie auf die öffentliche Veranstaltungsreihe von PSI und SFU „Psychoanalyse im Diskurs“ aufmerksam zu machen. Die Vorträge finden immer donnerstags um 19 Uhr an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien statt, der Eintritt ist frei. Die jeweilige Raumnummer entnehmen Sie bitte den Bildschirmen vor Ort am Freudplatz 1, 1020 Wien.

Nächster Termin der Vorlesungsreihe:

18. September 2025 | MMag.a Louisa Abramov
„Psychoanalyse und Körper“

Zum Vortrag

Eine Verbindung von Körper und Psychoanalyse? Einen Knoten binden, Bände knüpfen, nach etwas greifen…
Unsere Sprache ist durch und durch mit körperlichen Elementen versehen. Häufig sehen wir es in diesem Ver-Sehen allerdings nicht…

Im Vortrag soll das enge Zusammenspiel von Körper und Psyche aufgegriffen werden und ein Verständnis dafür entstehen, wie körperliche Ausdrucksformen unbewusste emotionale Inhalte symbolisieren können – auch dann, wenn die Psyche weder Worte findet, noch Bilder, die in den Träumen zu einer Verarbeitung führen. Der Körper wird zum Sprachrohr, zur Bühne unbewältigter Affekte: Ein verbitterter Blick, eine verkrampfte Geste, eine bestimmte Wortwahl, aber auch die Präferenz eines bestimmten Hobbies, einer Sportart oder gar eines Berufes können Manifestationen von Beziehungserfahrungen, unbewältigter Situationen und unbewusster Erinnerungsspuren sein, die sich in einem „eingeschriebenen“ Körperbild verankert haben.

Hierbei wird ein sehr kurzer Abriss der Konzepte von Bion, Aulagnier, Dolto, Nasio, Anzieu, McDougall etc. herangezogen, um der Rolle des Körpers in der Psychoanalyse näherzukommen. Somit soll ermöglicht werden auch einige klinische Rückschlüsse zu ziehen, denn körperliche Erscheinungen, körperliches Handeln und körperliche Elemente im Sprachgebrauch können als seelische Botschaften verstanden werden.

Zur Vortragenden

MMag.a Louisa Abramov hat ein Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie ein Studium der Psychotherapiewissenschaften an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien abgeschlossen. Seit 2014 ist sie als eingetragene Psychoanalytikerin in freier Praxis tätig. Neben ihrer therapeutischen Tätigkeit widmet sie sich der Vermittlung psychoanalytischer Inhalte durch Vorträge und Workshops, darunter Themen wie „Schulen der Psychoanalyse – von der Triebtheorie bis zur relationalen Psychoanalyse“, „Die Psychoanalyse und der Körper“ sowie „Unbewusster Wiederholungszwang in malignen Beziehungsangeboten“.

Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Rolle des Körpers in der Psychoanalyse, das Spiel als Element des psychoanalytischen Diskurses und interdisziplinären Austauschs, die soziokulturellen Einflüsse auf die individuelle Psychodynamik sowie die Identität von Psychoanalytiker*innen. In ihrer Behandlungs-, Forschungs- und Lehrtätigkeit verfolgt sie einen integrativen Ansatz, der die Vernetzung und den Austausch zwischen verschiedenen psychoanalytischen Schulen betont.

  • Für PTW-Studierende ist die Teilnahme als Teil des „Window of Opportunity“ anrechenbar. Voraussetzung für die Anerkennung ist neben der Teilnahme die Erbringung der von der Fakultät vorausgesetzten Leistungsnachweise.
  • Die Vortragsreihe findet ausschließlich in Präsenz statt und es werden keine Teilnahmebestätigungen ausgestellt.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Frau Nathalie McGuire unter nathalie.mcguire@sfu.ac.at.

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend!

Fakultät für Psychotherapiewissenschaft
Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
Freudplatz 1, 1020 Wien
Tel: +43 1 798 40 98 400
Email: ptw@sfu.ac.at

zum Seitenanfang