Durch das Psychologiestudium eröffnet sich eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten. Eine Tätigkeit als Psycholog*in ist in vielen Berufsbereichen, je nach Spezialisierung, möglich. Um die Orientierung zu erleichtern, wird im Rahmen dieser Veranstaltung eine Auswahl von Berufsfeldern vorgestellt. Psycholog*innen präsentieren ihre Arbeitsbereiche und gewähren Einblick in ihren Arbeitsalltag. Es gibt Informationen aus erster Hand sowie Raum für Austausch und Fragen.

Die Veranstaltung findet jeweils Mittwoch, 18 – 19:30 Uhr vor Ort an der SFU Wien, Freudplatz 1 statt und kann als Zusatzlehrveranstaltung (1 ECTS) angerechnet werden. Die einzelnen Termine der öffentlichen Ringvorlesung können auch ohne Erwerb eines Zeugnisses besucht werden.

Beim nächsten Termin am 04.12.2024, 18 Uhr freuen wir uns auf einen Vortrag mit Mag.a Maria Meier zum Thema: „Psychosomatik im Akut-Krankenhaus“.

Zur Vortragenden

Mag.a Maria Meier

Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Leitung Psychologisches Team der Station für Integrierte Psychosomatik, LKNOE Baden

 

Zum Vortrag

Die Arbeit der Klinischen Psychologie im Setting des Akutkrankenhauses umfasst die Aufgabenbereiche Internistische Psychosomatik, Psychoonkologie und klinisch-psychologische Konsiliartätigkeit für andere Stationen.

Die Station für internistische Psychosomatik bietet mit ihren diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten die Vorteile einer wohnortnahmen Behandlung von Erkrankungen nach dem bio-psycho-sozialen Modell. Dabei wird das gesamtes PatientInnengut der Inneren Medizin erfasst.

Die Internistische Psychosomatik bietet aufgrund eines multiprofessionellen Teams (bestehend aus ÄrztInnen, Pflegepersonen, Klinischen PsychologInnen mit Zusatzausbildung Psychotherapie, PhysiotherapeutInnen und ErgotherapeutInnen) neben der medizinischen Behandlung und der pflegerischen Betreuung auch psychosomatische und psychologische Diagnostik sowie psycho-, physio- und ergotherapeutische Behandlung.

Gemeinsame Aktivitäten aller Berufsgruppen wie z.B. Therapieplanung, Ergebnisreflexion und Supervision sind unerlässlich für die Zusammenarbeit auf der Station. Hauptaugenmerk liegt dabei auf gelingender Kommunikation, Differenzierungs- und Integrationsarbeit.

Als oberstes Ziel wird die Edukation der PatientInnen hinsichtlich eines bio-psycho-sozialen Krankheitsverständnisses gesehen, damit sie infolgedessen in der Lage sind, ihre persönlichen und sozialen Ressourcen für die Gesundung besser nutzen zu können. Die PatientInnen werden dabei unterstützt, ihr Kranksein in Zusammenschau mit ihrer Persönlichkeit und ihren Lebensumständen zu erfassen, was wiederum zu einer Klärung der Beschwerden, Heilung oder Linderung der Symptomatik führt.

Zusammengefasst beschreibt das hier vorgestellte Konzept, das „Badener Modell“, die Zusammenarbeit eines multiprofessionellen Teams, das den Menschen in seiner bio-psycho-sozialen Gesamtheit in den Mittelpunkt stellt.

Weitere Termine der Ringvorlesung

11.12.2024
Vollbetreutes Wohnen Wien – pro mente Plus
Jorina Schiessl, MSc
Klinische Psychologin

18.12.2024
AKH Ambulanz für Essstörungen
Jessica Jerabek
Klinische Psychologin, Arbeits- und Organisationspsychologin
Outdoorpädagogin, Absolvent der SFU (angefragt)

08.01.2025
Lebens.Med Zentrum St. Pölten
Lisa Binder, MSc
Klinische Psychologin, Absolventin der SFU

Kontakt für Rückfragen:

Mag. Julius Metzler, MSc
Leitung Career Center | Fakultät für Psychologie
Mail: julius.metzler@sfu.ac.at
Tel: +43 699 817 250 10


Veranstaltungsreihe »Berufsbild und Praxis der Psychologie« des Career Centers der Fakultät für Psychologie. (1 ects)