Zum Hauptinhalt springen
Mo.
20. April

PSY | Online-Vortrag: Frühe Wunden heilen

Montag, 20. April 2020, 19:00 Termin in Kalender eintragen

Emotionelle Erste Hilfe und Eltern-Baby-Therapie in Bindungskrisen nach der Geburt

Uhrzeit: 20. April 2020 ab 19:00 Wien
Zoom-Meeting *| Aufzeichnungsdauer  1:57

Zum Vortragenden

Thomas Harms, arbeitet als Psychologe, Körperpsychotherapeut und Supervisor in  Bremen (D). Seit über 25 Jahren bildet er in mehreren Ländern Europas Menschen in den von ihm entwickelten Methoden der Emotionellen Ersten Hilfe und bindungsbasierten Körperpsychotherapie aus. Er leitet seit Mitte der 90er Jahre das Zentrum für Primäre Prävention und Körperpsychotherapie (ZePP) in Bremen und ist Autor diverser Bücher und Fachbeiträge.

Zum Vortrag

  • Welche körperlichen Voraussetzungen sind nötig, damit Eltern einen feinfühligen und tragfähigen Zugang zu ihren Säuglingen und Kleinkindern entwickeln?
  • Warum braucht Bindungssicherheit einen Körper?
  • Und wie können Babys und Eltern begleitet werden, um traumatische Erfahrungen rund um die Geburt möglichst frühzeitig zu verarbeiten?

Der Bremer Psychologe und Eltern-Baby-Therapeut, Thomas Harms, wird in diesem Vortrag aus seiner körperpsychotherapeutischen Arbeit mit Eltern und Säuglingen berichten. Er wird zeigen, wie durch körperorientierte Methoden – u. a. Atmung, Berührung und achtsame Körperbeobachtung – die Nähe und Verbundenheit von Eltern, Säuglingen und Kleinkindern von Beginn an verbessert werden kann.

Die zentrale These des Referenten lautet: Elterliches Sicherheitserleben und feinfühliger Kontakt zum Kind gelingen nur dort, wo die erwachsenen Begleiter*innen eine stabile Verbindung zu ihrem Körper-Selbst herstellen. Der Aufbau dieser so genannten „Selbstanbindung“ wird zum wichtigsten Vehikel, um die Beziehungs- und Resonanzfähigkeit von Eltern und Kind nachhaltig zu verbessern.

Thomas Harms wird anhand eindrücklicher Video-Beispiele zeigen, dass die Emotionelle Ersten Hilfe (EEH) nicht nur in der nachgeburtlichen Krisenintervention von Eltern und Kind einsetzbar ist, sondern zudem neue Perspektiven für das Feld der heutigen Psychotherapie mit Erwachsenen eröffnet.

Publikationen & Literaturempfehlungen

https://www.emotionelle-erste-hilfe.org
http://thomasharms.org
https://www.emotionelle-erste-hilfe.at
https://ausbildung.zoi-tirol.at


* Der Vortrag wurde aufgezeichnet und ist zum nochmaligen Anschauen verfügbar. Die Teilnehmer*innen erklärten sich mit der Aufzeichnung einverstanden.

zum Seitenanfang