WBA I Bindung und Trauma: Trauma und seiner Auswirkung auf Beziehungen.
Onlineseminar der SFU Weiterbildungsakademie
Termin
Inhalt
Die Bindung, als zentrale Basis für emotionale Sicherheit und psychische Gesundheit, wird durch traumatische Erlebnisse oft nachhaltig gestört. Verletzte Bindungen prägen nicht nur die kindliche Entwicklung, sondern beeinflussen auch das Erwachsenenleben – von der Fähigkeit, Beziehungen zu gestalten, bis hin zur Regulierung von Stress und Emotionen.
Traumatische Erfahrungen, insbesondere in der Kindheit, können Bindungsmuster destabilisieren und desorganisierte Dynamiken erzeugen, die sowohl psychisch als auch neurobiologisch verankert sind. Dieser Vortrag beleuchtet die Korrelation zwischen Bindungsstörungen und Trauma, ihre Auswirkungen auf die Psyche und Therapie sowie die Rolle der Bindung in der Heilung.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Einführung in Bindung und Trauma
- Auswirkungen von Trauma auf Bindung
- Neurophysiologische & neurobiologische Perspektiven
- Diagnostik von Bindungsstörung und Trauma
- Bindungsorientierte Ansätze in der Traumatherapie
- Bindung und Trauma im gesellschaftlichen Kontext
Referent
Psychotherapeut
Leiter des Traumainstituts in Luxemburg
Kontakt & Anmeldung
Sigmund Freud PrivatUniversität
Weiterbildungsakademie
Tel: +43 1 90 500 70 1555
Email: weiterbildung@sfu.ac.at
Web: https://weiterbildungsakademie.sfu.ac.at
Anmeldung: https://wba.sfu.ac.at/anmeldung/1737921383535