WBA I Psychotherapie – Quo vadis? Aktuelle rechtliche und ethische Aspekte psychotherapeutischer Behandlung
Onlineseminar der SFU Weiterbildungsakademie
Termin
27.01.2025, 18:00 – 20:30 Uhr, online über ZOOM
Inhalt
Das im April 2024 beschlossene neue Psychotherapiegesetz bringt einige Neuerungen in der Praxis, vor allem aber weitreichende Veränderungen in der Ausbildung.
Univ.Prof. Dr. Michael Kierein gibt exklusiv Auskunft zu aktuellen rechtliche und ethische Aspekte psychotherapeutischer Behandlung.
Aufgrund der stark begrenzten Teilnahmeranzahl, bitten wir um rechtzeitige Buchung.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Grundlagen des Psychotherapiegesetzes 2024, BGBl. I Nr. 49/2024,
- Abgrenzung Gesundheitswesen und Gewerbewesen, Kompetenzverteilung der Bundesverfassung,
- Voraussetzungen für die Eintragung in die Psychotherapeutenliste,
- Berufsumschreibungen,
- Eigenverantwortlichkeit zur selbständigen Ausübung des Berufes,
- System der Vorbehalte und des Berufsschutzes,
- Berufsausübung samt Online-Psychotherapie und Berufssitz,
- Übersicht über die Berufspflichten,
- Pflicht zur Berufsausübung nach bestem Wissen und Gewissen,
- Fortbildungspflicht,
- Weiterbildung,
- Pflicht zur Erteilung aller Auskünfte, Aufklärungspflicht,
- Dokumentationspflicht,
- Zur unsachlichen oder unwahren Information (Werbung), Provisionsverbot,
- Pflicht zur Führung der Berufsbezeichnungen, Deklarationspflicht,
- Verschwiegenheitspflicht,
- Meldepflichten,
- Berufshaftpflichtversicherung.
Referent
Univ.Prof. Dr. Michael Kierein
- Leiter der Abteilung für Rechtsangelegenheiten ÄrztInnen, Psychologie, Psychotherapie und Musiktherapie im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Kontakt & Anmeldung
Kontakt & Anmeldung
Sigmund Freud PrivatUniversität
Weiterbildungsakademie
Tel: +43 1 90 500 70 1555
Email: weiterbildung@sfu.ac.at
Web: https://weiterbildungsakademie.sfu.ac.at
Anmeldung
https://wba.sfu.ac.at/anmeldung/1732477343069