Onlineseminar der SFU Weiterbildungsakademie
Termin
23.01.2025 17:00 – 18:40 Uhr online über ZOOM
Inhalt
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine schwerwiegende Erkrankung, die unter anderem durch Covid-19 ausgelöst werden kann und als Subtyp von Long Covid betrachtet wird. Trotz vieler noch offener Fragen und kontroverser Diskussionen gibt es bereits fundiertes Wissen, auf das sich die medizinische und psychologische Unterstützung stützen kann.
Für die Diagnose von ME/CFS stehen klinische Kriterien zur Verfügung, und es gibt eine Vielzahl behandelbarer Komorbiditäten. Insbesondere die Psychiatrie spielt eine wichtige Rolle in der Differentialdiagnostik und der Unterstützung der Betroffenen. Das Seminar beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung und bietet Einblicke in differenzierte Ansätze zur Betreuung und Begleitung von Menschen mit ME/CFS und Long Covid.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Definition von ME/CFS
- Wichtige diagnostische Schritte
- Rolle von Psychiatrie/Psychotherapie
- Ansätze einer Therapie
Referent
Dr. Michael Stingl
-
Facharzt für Neurologie im Facharztzentrum Votivpark in Wien und im Ärztezentrum Weinviertel
Kontakt & Anmeldung
Sigmund Freud PrivatUniversität
Weiterbildungsakademie
Tel: +43 1 90 500 70 1555
Email: weiterbildung@sfu.ac.at
Web: https://weiterbildungsakademie.sfu.ac.at
Anmeldung