WBA I Trennung & Scheidung: Veränderungen der Familiendynamik und Auswirkungen auf die Kinderpsychotherapie
Onlineseminar der SFU Weiterbildungsakademie
Termin
04.11.2025 18:00 – 20:30 Uhr online über ZOOM
Inhalt
In diesem Vortrag soll die psychotherapeutische Arbeit mit Eltern (oder dem pflegerischen Umfeld) des/der kindlichen Patient*in im Vordergrund stehen. Dabei werden Dynamiken und deren Auswirkung auf die psychoherapeutische Behandlung dargestellt. Schwerpunkte werden auf der Übertragungs-/Gegenübertragungsbeziehung und dem behandlungstechnischen Umgang damit liegen. Die Auswirkungen von Abbrüchen in der Psychotherapie mit Kindern, sowie die kindliche Abhängigkeit von den Bezugspersonen werden beleuchtet.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Umgang mit dem Mehrpersonensetting und unterschiedlichen Anforderungen/Motivation/
- Hoffnungen/Fantasien der beteiligten Personen
- Umgang mit drohenden Abbrüchen
- Spezifika der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern
- Widerstände in der Arbeit mit den Eltern/ dem Umfeld
Referentin
Mag.a Dr.in Sabine Sammer-Schreckenthaler, BA pth.
- Psychotherapeutin (Psychoanalyse)
- Säuglings-, Kinder-, & Jugendlichenpsychotherapeutin
- Psychotherapeutische Gutachterin
- Präsidentin der Vereinigung österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (VÖPP)
- Fachliche Leitung des BTZ Wien des Verein Kinderhilfswerk
Kontakt & Anmeldung
Kontakt & Anmeldung
Sigmund Freud PrivatUniversität
Weiterbildungsakademie
Tel: +43 1 90 500 70 1555
Email: weiterbildung@sfu.ac.at
Web: https://weiterbildungsakademie.sfu.ac.at
Anmeldung
https://wba.sfu.ac.at/anmeldung/1731351868186