Lola Koller, Tarek el Sehity und Jaan Valsiner von der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien gewinnen den EQUA Best Paper Award 2025 für ihren Beitrag „The Limbus of the Third Family Business Generation from a Family Psychology Perspective”. Der mit 1.000 € dotierte Best Paper Award wurde im Rahmen einer feierlichen Verleihung auf der FIFU-Konferenz von Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert an Lola Koller überreicht. 

EQUA-Stiftung würdigt wissenschaftliche Exzellenz

Auf der 14. Konferenz der deutschsprachigen Forschungszentren und Institute für Familienunternehmen (FIFU) wurde das Forschungsteam von der EQUA-Stiftung für ihr herausragendes Paper ausgezeichnet. Die EQUA-Stiftung fördert wissenschaftliche Projekte, die sich mit den Besonderheiten von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien befassen. Zusätzlich zur Auszeichnung für das beste Paper erhielt das Team für seine Arbeit eine Fast Track Review im Journal of Family Business Strategy, was die Relevanz und wissenschaftliche Qualität ihrer Arbeit weiter unterstreicht.

Forschung zur dritten Generation in Unternehmerfamilien

Lola Koller, Doktorandin an der SFU Wien, wurde gemeinsam mit Tarek el Sehity und Jaan Valsiner mit dem renommierten EQUA-Award 2025 für ihre wissenschaftliche Arbeit im Bereich Familienpsychologie von Unternehmerfamilien ausgezeichnet. Mit Ass.-Prof. Dr. Tarek el Sehity, Leiter der Vertiefungsrichtung International Business & Economic Psychology im Psychologie-Master der SFU und Prof. Dr. Jaan Valsiner, forscht sie seit 2024 im prämierten Forschungsprojekt „The Limbus of the Third Family Business Generation from a Family Psychological Perspective“.

Das Forschungsprojekt untersucht, wie Unternehmerfamilien mit der zunehmenden Generationenkomplexität ab der dritten Generation umgehen. Damit liefert die Studie wichtige Erkenntnisse darüber, wie jüngere Unternehmerfamilien ihre Entscheidungsfindung, Kommunikation und Konfliktlösungsstrategien anpassen können, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

Zur Person

Lola Koller absolvierte sowohl ihren Bachelor of Science in Psychologie, sowie auch ihren Master of Science (Vertiefungsrichtung Wirtschaftspsychologie) an der Sigmund FreudUniversität in Wien. Im Team von Ass.-Prof. Tarek el Sehity für Wirtschaftspsychologie sammelte sie früh Erfahrung in interdisziplinärer Forschung und übernahm für ihre Masterarbeit an der SFU die Studienleitung für ein gemeinsames Projekt mit der Porsche AG zur Psychologie des autonomen Fahrens. Neben ihrer Promotion zur Psychologie von Familienunternehmen forscht und lehrt sie in den Bereichen Team- und Führungspsychologie.