Sigmund Freud PrivatUniversität | Informationen zum laufenden Re-Akkreditierungsverfahren Im Jahr 2020 hat die Sigmund Freud PrivatUniversität den im Gesetz vorgesehenen Antrag zur Re-Akkreditierung bei der zuständigen Behörde, der […]
JUS Buchpräsentation | Erste Kommentierung des neuen österreichischen Pfandbriefgesetzes (PfandBG) Florian Heindler und Rainer Wolfbauer luden am 23. März 2023 zur Buchpräsentation des Kommentars zum Pfandbriefgesetz. Programm: Keynote von Univ.-Prof. […]
Psychotherapy Science | Summer School 2023: “Resilience, Resistance and Release” Every year in summer, Sigmund Freud University Vienna opens its doors for international students to present a blend of its […]
JUS | Umwelt und Strafe: Überlegungen zum Ökozid Information über die aktuelle Publikation von „Umwelt und Strafe: Überlegungen zum Ökozid“ von Ralph Janik Ralph Janik widmet sich in […]
Di28. Mrz PSY | 1. Werkstattgespräch: Autoethnografie und „starke Reflexivität“ in der qualitativen Sozialforschung 28. Mrz., 17:00
Greiner, K. (2023). „Was und wer bin ich selbst?“ Ein Texperiment. In M. Poltrum, B. Rieken, & U. Heuner (Hrsg.).
Pickel, G., Öztürk, C., Schneider, V., Pickel, S., & Decker, O. (2022). Covid‐19‐Related Conspiracy Myths, Beliefs, and Democracy‐Endangering Consequences.
Soine, A., & Walla, P. (2023). Sex-determined Alteration of Frontal Electroencephalographic (EEG) Activity in Social Presence.
Carpinelli, L., & Watzlawik, M. (2023). Anorexia Nervosa in Adolescence: Parental Narratives Explore Causes and Responsibilities.
Brunner, M., Daniel, A., Knasmüller, F., Maile, F., & Von Zieglauer, F. (2023). Frauen bei den Corona-Protesten. Why do they care?