Rückblick auf den Umtrunk anlässlich der Erfüllung aller Auflagen Nachdem die AQ Austria nunmehr die Erfüllung aller noch offenen Auflagen bestätigt hat, wurde dieser Meilenstein am 22. April gebührend […]
World Congress for Psychotherapy 2025, 16. – 19. Juli, SFU Wien World Congress for Psychotherapy (WCP): „Polarities of Life“ 16. – 19. Juli 2025, SFU Wien Zum Kongress Die Veranstaltung findet […]
PTW | Migration im psychotherapeutischen Kontext: Interdisziplinäres Forschungsprojekt gestartet Wie gelingt eine gerechte, migrationssensible psychotherapeutische Versorgung in einem kulturell vielfältigen Österreich? Dieser Frage widmet sich ein neues interdisziplinäres Forschungsprojekt, […]
MED | Aufnahmeverfahren "Studiengang Bachelor Humanmedizin" in den Vertiefungsrichtungen Human- und Zahnmedizin bis zum 1. Juni 2025 Das Aufnahmeverfahren für das Medizinstudium an der SFU Wien ist geöffnet und läuft bis zum 01. Juni 2025. Informieren Sie […]
Di.06. Mai PSY | Online Information Event for the Master Emphasis in Business & Economic Psychology 06. Mai, 18:00
Greiner, K. (2025). Imposante Erörterungen, allerlei Unzulänglichkeiten und die unbeantwortet gebliebene Kernfrage: Funktioniert Psychotherapie tatsächlich textmedizinisch?
Bolek-Fügl, G., & Bruckmüller, K. (2025). Praxisbeispiel: Beurteilung eines Use Cases nach der KI-VO.
Heindler, F. (2025). Die pflegschaftsbehördliche Ersetzung der Zustimmung eines Elternteils zur Namensänderung unterliegt dem Personalstatut des Kindes.
Heindler, F., & Winzaurek, M. (2025). Verjährungsbeginn bei bereicherungsrechtlicher Rückforderung von Kreditbearbeitungsentgelten.
Lachmayer, K. (2025). Austria’s Populist Turn. Constitutional Conventions, Federalism and Resilience.