MED | SFU führt bahnbrechendes Projekt für klinische Studien zu seltenen und ultra-seltenen Erkrankungen an Die Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) hat gemeinsam mit AstraZeneca und fast 40 Partner*innen das Innovative Health Initiative (IHI) RealiseD-Projekt gestartet. […]
Aufruf Eröffnungskomitee Sigmund Freud – Jubiläumsball 2025 Liebe Studierende, am 2. Mai findet im Wiener Rathaus der Sigmund Freud Universitätsball unter dem Motto „20 Jahre SFU“ statt. […]
Feierliche Graduierung der Psychologie-Absolvent*innen 2024 Am 13. Dezember 2024 feierten unsere Bachelor und Master Absolvent*innen der Studienrichtung Psychologie der SFU Wien (deutsches & internationales Programm) […]
MED | Neue Akkreditierung und mehr Plätze im Medizinstudium an der SFU Die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung (AQ Austria) hat die Reakkreditierung des Masterstudiums Humanmedizin an der Sigmund Freud PrivatUniversität beschlossen. […]
Di.14. Jan. Studying Psychology | Online Information Event for the Master Emphasis in Business & Economic Psychology 14. Jan., 18:00
Di.14. Jan. PTW | Online-Infoabend zum Universitätslehrgang „Sucht – Beratung | Therapie | Prävention“ 14. Jan., 20:00
Ditye, T., Sartorio, M., Welleschik, L. (2025). Name avoidance in social anxiety: Understanding alexinomia.
Aranyi, G., Kovacs, K., Kemény, F., Pachner, O., Klein, B., & Remete, E. P. (2024). Computational thinking in university students: The role of fluid intelligence and visuospatial ability.
Mihalits, D., Riboli, G., & Gregori Grgič, R. (Hrsg.). (2024). Digital Developments: Perspectives in Psychology.
Rothmüller, B. (2024). Too much or not enough? Self-reported experiences of relational distress based on level of sexual desire.
Franzen, G., & Menzen, K. (Hrsg.). (2024). Kunst trifft Psyche - 40 Jahre deutschsprachige Kunsttherapie.
Walla, P., Kalt, S., & Külzer, D. (2024). Event-related potentials (ERPs) reveal that trust and distrust differ between brands and political institutions.