Newsletter Forschung No. 16, Juni 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,
Die Vorbereitungen zur Reakkreditierung 2021 sind angelaufen und erste Informationsgespräche über die neue Reakkreditierungsverordnung, die seit 1.2.2019 in Kraft ist, und erste Strategiemeetings in den einzelnen Fakultäten finden statt. Bei der Reakkreditierung wird die Forschungsentwicklung eine zentrale Rolle einnehmen. (Eine Kurzdarstellung zur Forschung an der SFU für Websitebesuchende finden Sie auf der Forschungswebsite in Form eines Kurzvideos. (siehe https://forschung.sfu.ac.at/de/).
Wie im letzten Newsletter Forschung bereits angekündigt, steht die strategische Forschungsplanung derzeit im Mittelpunkt der Tätigkeit des Vizerektorats Forschung: Der Schwerpunkt lag in diesem Sommersemester auf dem Thema des Qualitätsmanagements und Optimierung von Forschungsverwaltung, der Evaluierung von Softwarelösungen zur Forschungsverwaltung und der Konzeption eines Drittmittelbüros. Ich danke allen Kolleg*innen aller Standorte, die mir so bereitwillig meine Fragen zu ihren Anregungen und Wünschen in der Optimierung der Forschungskommunikation und -organisation an der SFU beantworten haben. Ihr Input war von besonderer Relevanz für die weitere strategische Planung. Der erste Output ist der Auf- und Ausbau eines Drittmittelbüros (1.) .
In diesem Newsletter dürfen wir außerdem über die Sommerakademie auf der Burg Schlaining berichten, die in Kooperation mit dem Sozialpsychologie-Team der SFU Wien und Berlin geplant wurde und umgesetzt wird.
Bemerkenswerte Ergebnisse erbringt das Forschungsprojekt ifempower, das die Rolle von Unternehmerinnen in der EU erforscht und jetzt erste Ergebnisse veröffentlicht.
Die Horizon Calls 2020 sind vorveröffentlicht, was insbesondere für unsere engagierten Forschenden von Bedeutung ist. Um die Themen leichter zugänglich zu machen, wird zusätzlich zu den derzeit vorhandenen Informationen eine Vorauswahl an Themen vorgestellt, die für die Forschenden der SFU interessant sein könnte.
Überdies gibt es Neuigkeiten aus dem Vizerektorat Forschung selbst: Mit Mai hat Doris Krammer-Stehlik die Funktion der Assistentin der Vizerektorin Forschung übernommen. Sie wird in dieser Funktion das geplante Drittmittelbüro aufbauen und wird als Ansprechpartnerin zum Thema Drittmittel fungieren. Sie ist per Mail unter research@sfu.ac.at, telefonisch unter +43 (0)1 798 40 98/412 erreichbar. Wir heißen sie an unserer Universität willkommen!
Wir wünschen allen Kolleg*innen einen schönen Sommer!
Univ.-Prof.in Dr.in Brigitte Sindelar| Vizerektorin Forschung
Doris Krammer-Stehlik | Assistentin der Vizerektorin Forschung
1. Zur strategischen Forschungsplanung: Drittmittelstelle
Anschließend an den letzten Newsletter Forschung darf ich Sie informieren:
1.1 Auf- und Ausbau einer Drittmittelstelle:
Ein Projekt der VR Forschung im Rahmen des Qualitätsmanagements in der Forschung der SFU
Wie im letzten Newsletter Forschung angekündigt, wird im Zuge des Qualitätsmanagements in der Forschung das Drittmittelbüro in das Vizerektorat Forschung eingebunden werden. Dazu wird die Drittmittelstelle in einer eigenen, spezialisierten Einheit angesiedelt, die hinsichtlich der finanziellen Abwicklung eng mit dem Rechnungswesen der SFU kooperieren wird. Zielsetzung dieser Drittmittelstelle ist die Beratung, Begleitung und Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmittel. Diese Drittmittelstelle ist für die Fakultäten Psychotherapiewissenschaft, Psychologie und Rechtswissenschaften zuständig. An der Fakultät Medizin ist eine eigene Drittmittelstelle in Planung.
Eine der Grundlagen der Drittmitteleinwerbung und der nachfolgenden Projektabwicklung und -unterstützung bildet eine intensive Forschungskommunikation, die der digitalen Unterstützung bedarf. Die Vorarbeiten dafür sind während des Sommersemesters durch die Evaluierung mehrerer digitaler Plattformen und Softwarelösungen zur Administration der Drittmitteleinwerbung und Abwicklung von Drittmittelprojekten abgeschlossen; die Ergebnisse werden derzeit in der Universitätsleitung diskutiert.
Da die Förderung und die Koordination der fakultäts- und standortübergreifenden Forschungsentwicklung auch im Hinblick auf die Reakkreditierung 2021 von essentieller Bedeutung ist, wurde eine rasche Umsetzung des Ausbaus der Drittmittelstrategie beschlossen. Um allen Interessierten einen Eindruck von der geplanten Tätigkeit der Drittmittelstelle zu geben, hat Frau Krammer-Stehlik eine Präsentation zum Auf- und Ausbau der Drittmittelstelle erstellt, die Sie auf den nächsten Seiten einsehen können.
Im ersten Schritt wird bis zum Beginn des Studienjahres 2019/20 eine Datenbank erstellt werden, die die Kerninformationen zu den Forschungsprojekten beinhaltet und gefiltert abrufbar zur Verfügung stellt. Bei Bedarf werde ich bzw. Frau Krammer-Stehlik um weitere Informationen auf sie zukommen.
Die Drittmittelstelle erreichen Sie zukünftig per mail research@sfu.ac.at und telefonisch unter +43 (0)1 798 40 98/412. Ihre Ansprechpartnerin wird meine Assistentin Frau Doris Krammer-Stehlik sein.
2. Sommerakademie Schlaining
Information von Dr.in Sara Paloni:
Das Programm der 36. Sommerakademie der Friedensburg Schlaining zum Thema „Emotionen im Konflikt – Emanzipatorische Politik in Zeiten von Ressentiment“ (10.-14. Juli 2019) ist online!
Die Sommerakademie wird in Kooperation mit dem Sozialpsychologie-Team der SFU Wien und Berlin geplant und umgesetzt. Dort präsentieren wir am 13.7. auch das SFU-übergreifende Forschungsprojekt „Ressentiment and Change Potential in Europe – A Social Psychology of Conflict Transformation“. Dazu möchte ich Sie hiermit herzlichst einladen!
Das vollständige Programm finden Sie unter https://www.aspr.friedensburg.at/konferenzen-und-veranstaltungen/internationale-sommerakademie/ .
BEGLEITENDE AUSSTELLUNG
Die Ausstellung „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19“ nimmt heutige Erscheinungsformen von 20 Emotionen zum Ausgangspunkt und zeigt deren historische Entwicklung im 20. Jahrhundert auf: Konjunkturen, Wandel und Kontinuitäten. Im Erinnerungsjahr 2019 wird die Ausstellung Kontinuitäten und Brüche in den Gefühlswelten veranschaulichen, die die vergangenen 100 Jahre prägten und deren Intensität heute Politik und Gesellschaft herausfordert. (Weitere Informationen unter www.machtdergefuehle.de)
Für nähere Informationen zum Projekt kontaktieren Sie bitte sara.paloni@sfu.ac.at.
3. ifempower
Information von Dr.in Erzsebet Tóth
Das erste intellektuelle Ergebnis von ifempower ist eine gründliche Untersuchung, die sich auf Unternehmerinnen in 7 europäischen Ländern (Österreich, Rumänien, Deutschland, Ungarn, Island, Spanien und Portugal) konzentriert. Die Forschung wurde von Réka Geambasu, Senior Research Fellow am HÉTFA, geleitet.
Das Paper „Unternehmerinnen in Europa: Herausforderungen, Strategien und Strategien“ ist eine qualitative Studie, die zu Beginn des Projekts durchgeführt wurde, um die Realitäten und Bedeutungen des weiblichen Unternehmertums im heutigen Europa zu erforschen und zu verstehen. Es konzentriert sich auf die Motivationen, Herausforderungen und Bewältigungsstrategien von Unternehmerinnen sowie auf die Interpretationen, die sie in Bezug auf ihre Rollen und ihren sozialen Status angeboten haben.
Das Papier basiert auf mehr als 80 Interviews und 3 Fokusgruppeninterviews, die mit Unternehmerinnen und verwandten Interessengruppen in den 7 Partnerländern von ifempower durchgeführt wurden. Die getauschten Erfahrungen sind nicht nur interessant, sondern lassen auch „offener“ über Themen nachdenken, die vielleicht noch nie bedacht wurden.
Unter diesem Link steht das Paper zum Download bereit: https://ifempower.eu/2019/05/24/women-entrepreneurs-in-europe/
4. Horizon calls
Das Vizerektorat Forschung informiert:
Am 5. Juni 2019 wurde der neue Call 2020 im Programm „Health, demographic change and wellbeing“ von der Europäischen Kommission vor-veröffentlicht. Ein Gesamtbudget von 660 Mio EUR steht für Projektideen in dieser letzten Call-Runde von Horizon 2020 zur Verfügung, die Einreichfristen reichen vom 24. September 2019 (1. Stufe der zweistufigen Themen) bis April 2020.
Der Call bietet eine Vielzahl von interessanten Themen, u.a. „digital diagnostics“, „therapeutic interventions“, „urban health“, KI-Anwendungen in Health, und vieles mehr.
Hier eine Auswahl aus der Vielzahl von Themen:
CALL “BETTER HEALTH AND CARE, ECONOMIC GROWTH AND SUSTAINABLE HEALTH SYSTEMS”
Personalised Medicine
SC1-BHC-06-2020 Digital diagnostics – developing tools for supporting clinical decisions integrating various diagnostic data – RIA (zweistufig!)
SC1-HCO-01-2020 Actions in support of the International Consortium for Personalised Medicine – CSA
SC1-HCO-03-2020 Bridging the divide in health research and innovation – boosting return on investment – CSA
SC1-HCO-14-2020 ERA-NET: Sustained collaboration of national and regional programmes in cancer research – ERA-NET Co-fund
SC1-HCO-16-2020 ERA-NET: Sustained collaboration of national and regional programmes in research on brainrelated diseases and disorders of the nervous system – ERA-NET Co-fund
SC1-HCO-17-2020 Coordinating and supporting research on the human microbiome in Europa and beyond – CSA
Innovative health and care systems – Integration of care
SC1-BHC-24-2020 Healthcare interventions for the management of the elderly multimorbid patient – RIA (zweistufig!)
Decoding the role of the environment, including climate change, for health and well-being
SC1-BHC-29-2020 Innovative actions for improving urban health and wellbeing – addressing environment, climate and socioeconomic factors – RIA (zweistufig!)
CALL “DIGITAL TRANSFORMATION IN HEALTH AND CARE”
SC1-DTH-04-2020 International cooperation in smart living environments for ageing people – RIA
SC1-HCC-08-2020 Scaling up innovation for active and healthy ageing – CSA
Eine Überblicksliste der ausgeschriebenen Topics 2020 sowie den gesamten vor-veröffentlichten Calltext finden Sie im Downloadcenter unter: https://www.ffg.at/ausschreibungen/horizon2020_health
Bitte beachten Sie, dass das Funding und Tenders Portal der EC noch nicht mit den neuen Topics ergänzt wurde. Dies wird nach endgültiger Veröffentlichung des Calls, voraussichtlich Anfang Juli, erfolgen.
Folgende aktuelle Informationstermine stehen zur Verfügung:
– „Health Open Info Day“ der Europäischen Kommission am 3. Juli in Brüssel, kann auch online per Webstreaming verfolgt werden: https://ec.europa.eu/research/index.cfm?pg=events&eventcode=177C4CC2-00D8-384B-9033FB7A262D7EF5
– Termin-Aviso: FFG Webinar zur 1. Stufe/Kurzantrag Health findet am 4. September, 14:00, statt
– Zum Nachhören: bereits im Mai haben wir die Themen des 2020er Calls in einem FFG-Webinar vorgestellt: https://www.ffg.at/europa/veranstaltungen/webinar_health_2019-05-08
5. Students‘ Research Award
Der Students‘ Research Award wird pro Semester an fünf Studierende vergeben, die in Form von Vorträgen oder Posterpräsentationen Beiträge auf wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen geleistet haben oder eine wissenschaftliche Publikation erstellt haben. Der Research Award wird mit einer Studiengebührenreduktion von € 500,- im Folgesemester belohnt. Die Betreuung des Students‘ Research Award erfolgt durch Frau Dr.in Erzsebet Tóth und Frau Mag.a Eva Wimmer. Einreichungen aller Fakultäten und Standorte sind willkommen (studentresearchaward@sfu.ac.at).
Wir gratulieren den Gewinner_innen des Students‘ Research Awards aus dem Wintersemesters 2018/19:
Brunner, Carmen: „Das ‘Messie-Syndrom’ state of the art – Phänomen, Differentialdiagnostik und Therapieansätze der Organisations-Defizit-Störung” – Vortrag auf Kongress: Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Ort: Berlin (20.3. bis 22.3.2019)
Bakic, Irena: „Biophilic model of psychotherapy“ – Beitrag auf Konferenz: 17th Lošinj Days of Bioethics
Ort: Mali Lošinj (20. bis 23.5.2018)
Lenherr, Maria: „Between Words and Wounds: ’Talking Cure’ Revisited” – Präsentation auf Konferenz: 2nd International Interdisciplinary Conference Dreams, Phantasms and Memories
Ort: Gdansk, Polen (20. bis 21.9.2018)
Anders, Miriam: „Depression and trauma as drawbacks of identification processes within Buddhist groups” – e-Poster auf Kongress: 27th European Congress of Psychiatry
Ort: Warschau (6. bis 9. April 2019)
Assmann, Patrick: „Einsamkeit in der schwulen Szene – Selbst- & Fremdpositionierung innerhalb eines künstlerischen Selbstexperiments“ – Posterpräsentation: 51. DGPs Kongress
Ort: Frankfurt am Main (15. bis 20.9.2018)