Außercurriculares SE e-CODEX Grenzüberschreitende justizielle Zusammenarbeit und Informationstechnologie – 4 ECTS
Florian Heindler, Assistenzprofessor, Sigmund Freud Privatuniversität
Robert Behr, Leiter Produktentwicklung Justiz, Bundesrechenzentrum
Katerina Entcheva, EU Commission DG JUST
Thomas Gottwald, Oberstaatsanwalt, BMVRDJ, Kompetenzstelle IKT-Infrastruktur
Hrvoje Grubisic, Secretary of the European Judicial Network in Civil and Commercial Matters, EU Commission DG JUST
Thomas John, Founder and Partner Grotius Chambers
Stefan Keiler, General Legal Counsel, Research Industrial Systems Engineering GmbH
Xandra Kramer, Professor, Erasmus University Rotterdam, School of Law
Jean-Marc Pellet, iSupport Co-ordinator, Hague Conference of Private International Law
Erlis Themeli, Postdoc researcher, Erasmus University Rotterdam, School of Law
Tobias Zillner, Co-Founder und Geschäftsführer Alpha Strike Labs GmbH
“Das Seminar e-CODEX findet nicht nur in Österreich sondern auch in Den Haag, Brüssel und Rotterdam statt!”
Zulassung
Studierende im 5. Semester Bachelorstudium Jus sowie Studierende im Masterstudium Jus können sich für die Teilnahme am Seminar per E-Mail an
florian.heindler@jus.sfu.ac.at anmelden. Sofern das Interesse die angebotenen Plätze übersteigt, erfolgt eine Auswahl durch die Lehrveranstaltungsleitung.
Die Teilnahme für aktive Studierende der SFU ist kostenlos.
Für ehemalige Studierende der SFU beträgt der Kostenbeitrag EUR 100,00, für sonstige Teilnehmer beträgt der Kostenbeitrag EUR 300,00.
Die Anmeldung erfolgt durch E-Mail an florian.heindler@jus.sfu.ac.at.
Die Reise- und Aufenthaltskosten sind von den Teilnehmern zu bezahlen.
Beurteilung
Studierende erhalten in der Vorbesprechung eine Themenliste. Es wird erwartet, dass Studierende kurze Referate zum gewählten Thema im Rahmen eines der Workshops in englischer Sprache halten und bei den Workshops aktiv an Diskussionen teilnehmen. Ferner werden Studierende Diskussionsberichte und kurze Seminararbeiten verfassen (5-10 Seiten).
Die Teilnahme am Seminar kann auch der Ausgang für die Übernahme der Betreuung einer Bachelorarbeit sein. Themen, die in Absprache mit den teilnehmenden Organisationen vergeben werden, können auch in Kooperation mit den teilnehmenden Organisationen bearbeitet werden.
Ablauf
02.12.2019, 18:00-19:30, SFU Wien (Gruppenraum 317, Freudplatz 3)
Vorbesprechung, Florian Heindler
10.02.2020, SFU Wien (Gruppenraum 317, Freudplatz 3)
09:00-10:30, Einführung zu den Rechtsquellen und der Systematik justizieller Zusammenarbeit in Zivilsachen, Florian Heindler
11:00-12:30, Case Studies – justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen, Florian Heindler
13:30-15:00, Die neue EU-BeweisaufnahmeVO im Licht der IT, Stephan Keiler
11.02.2020, SFU Wien (Gruppenraum 317, Freudplatz 3)
09:00-10:30, Praxis der Gerichtlichen Zusammenarbeit und neue Technologien – Rechtliche Perspektiven, Thomas Gottwald
11:00-12:30, Praxis der Gerichtlichen Zusammenarbeit und neue Technologien – Technische Perspektiven, Robert Behr
13:30-15:00, Gerichtliche Zusammenarbeit im Licht der IT-Sicherheit, Tobias Zillner
18.02.2020, Anreise Den Haag
19.02.2020, Den Haag
10:00, Empfang und Vorstellung der Österreichischen Botschaft in Den Haag durch die Botschafterin Heidemaria Gürer
11:00-16:00, Workshop mit HCCH in der Österreichischen Botschaft, Jean-Marc Pellet
17:00, Empfang mit Drinks, Grotius Chambers
20.02.2020, Brüssel
14:30-18:00, Workshop mit der EU Kommission DG JUST, Hrvoje Grubisic/Katerina Entcheva
21.02.2020, Erasmus University Rotterdam
12:30-16:20, Workshop mit dem Team von Building EU civil justice, Xandra Kramer/Erlis Themeli
16:20, Abschluss mit Drinks an der Erasmus University Rotterdam
Download: 20191114_Programm_Seminar e-codex (pdf)
Links
https://www.e-codex.eu/
https://www.hcch.net/en/instruments/conventions/specialised-sections/child-support/isupport1
https://e-justice.europa.eu/content_european_judicial_network_in_civil_and_commercial_matters-21-en.do
http://www.euciviljustice.eu
http://grotiuschambers.com
https://www.alphastrike.io/