Tagung: „Die“ Muslim*innen in Europa. Fakten, Analysen, Ausblicke.
30. November 2019, 9.00 – 17.00 Uhr
SFU Wien
Campus Prater
Freudplatz 3
1020 Wien
Anmeldung unter: ifime@sfu.ac.at
Die Teilnahme ist kostenlos!
Europäische Muslim*innen scheinen eine „große Unbekannte“ in europäischen Gesellschaften zu sein. Gleichzeitig sind sie eine der derzeit wohl am meisten beforschten Gruppe, ihre Haltungen und Einstellungen zu unterschiedlichsten Bereichen stehen im Zentrum politischer, gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Dabei gestaltet sich die Erforschung ihrer Lebenswelten aufgrund der Heterogenität von Muslim*innen sowie der vielfältigen Betrachtungsperspektiven als sehr komplex.
Wer sind „die“ Muslim*innen Europas? Und worin gründet das starke Forschungsinteresse?
Die Interdisziplinäre Forschungsstelle Islam und Muslim*innen in Europa (IFIME) der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien (SFU) lädt zu einer Tagung ein, die das Ziel hat, einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zu geben. Welche Forschungen wurden bisher durchgeführt? Was bedeuten die Ergebnisse für die Beteiligten und das gesamtgesellschaftliche Zusammenleben? (Wie) können Innovationen initiiert werden?
Die Tagung bietet einen kontrastiven Überblick über Forschungsergebnisse aus Österreich, Deutschland, Großbritannien und Bosnien und Herzegowina, weiterhin wird diskutiert, welche zukünftigen Entwicklungen in der Islamforschung konstruktiv und notwendig für eine demokratische Gesellschaft sind.
Über uns:
Die interdisziplinäre Forschungsstelle Islam und Muslim*innen in Europa hat sich zur Aufgabe gemacht, eine sowohl sozialwissenschaftliche wie auch theologische Perspektive einzunehmen und den interdisziplinären Zugang zur Erforschung diskursiver islamischer Traditionen wie auch zur Erforschung des Lebens von Musliminnen und Muslimen zu ermöglichen. Die Einrichtung hat die Aufgabe, innovative und interdisziplinäre Forschungen über den Islam und Muslim*innen in Europa zu initiieren, zu fördern und durchzuführen. Somit trägt die Forschungsstelle zu einem differenzierten und reflektierten Verständnis über „den Islam“ und „die Muslim*innen“ bei und bietet eine Basis für eine entemotionalisierte, wissenschaftliche Auseinandersetzung an. Ziel ist neben der Forschung daher, die Sichtbarkeit der akademischen Forschung in diesem Gebiet einer breiten Öffentlichkeit verständlich zu machen, unter anderem durch Vortragsreihen, Podiumsdiskussionen, Seminare und Konferenzen.