Onlineseminar der SFU Weiterbildungsakademie
Termin
18.02.2025, 17:30 – 20:00 Uhr, online über ZOOM
Inhalt
Ketamin gestützte Psychotherapie zeigt in vielen Studien seine Wirksamkeit. Repetitive transkranielle Magnetstimulation ist evidenzbasiert für die Behandlung von Depressionen, Ängsten und Suchterkrankungen. Auch für Neurofeedback liegen Evidenznachweise vor. Einige wenige Studien zeigen verstärkte Wirksamkeit bei Kombination zweier Verfahren. Das hier beschriebene Vorgehen kombiniert sämtliche Verfahren in Form einer zwei- bis dreiwöchigen intensiven Kurztherapie und zeigt vielversprechende Langzeitergebnisse.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Ketamin iv oder nasal, Anwendung und Wirksamkeit
- Psychotherapie, Setting und Wirksamkeit
- rTMS und tDCS, Anwendung und Wirksamkeit
- Neurofeedback und HRV-Biofeedback, Anwendung und
Wirksamkeit - Kombination Ketamin und Psychotherapie
- Kombination rTMS und Psychotherapie
- Kombination Ketamin und rTMS
- Kombination Neurofeedback und Psychotherapie
- Kombination sämtlicher Verfahren im Rahmen einer
intensiven Kurztherapie. Wie geht das? - Kurz- und langfristige Ergebnisse
Referent
Dr.med. Mario Scheib
- Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Ärztlicher Leiter „Instituto Dr. Scheib“, Palma
Kontakt & Anmeldung
Sigmund Freud PrivatUniversität
Weiterbildungsakademie
Campus Prater, Freudplatz 1 (Raum 6.002) 1020 Wien
Tel: +43 1 90 500 70 1555
Email: weiterbildung@sfu.ac.at
Web: https://weiterbildungsakademie.sfu.ac.at
Anmeldung