Seminar der SFU Weiterbildungsakademie
Termin
14.06.2022, 18:00 – 20:00 Uhr
vor Ort am Freudplatz 1, 1020 Wien
Inhalt
Mit der Verabschiedung der ICD-11 durch die WHO wurde die komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS) definiert. Klinisch zeichnet sich die kPTBS zusätzlich zur klassischen Verlaufsform durch Affektregulationsstörungen, negativer Selbstwahrnehmung und Beziehungsstörungen aus. Mit der Einführung der kPTBS in den klinischen Alltag stellen wir uns folgende Fragen (s.u.), die in der Vorlesung beantwortet werden.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Wie unterscheiden sich die kPTBS von anderen psychischen Störungen der Gruppe?
- Wie ist die kPTBS zu diagnostizieren? Wie ist die kPTBS zu behandeln?
- Zu welchen Beeinträchtigungen führt die kPTBS in der Lebensgestaltung und wie können diese rehabilitiert werden?
Referent
Prof. Dr. Robert Bering
Sigmund Freud PrivatUniversität
Weiterbildungsakademie
Campus Prater, Freudplatz 1 (Raum 6.002) 1020 Wien
Tel: +43 1 90 500 70 1555
Email: weiterbildung@sfu.ac.at
Web: https://weiterbildungsakademie.sfu.ac.at
Kontakt
Sigmund Freud PrivatUniversität
Weiterbildungsakademie
Campus Prater, Freudplatz 1 (Raum 6.002) 1020 Wien
Tel: +43 1 90 500 70 1555
Email: weiterbildung@sfu.ac.at
Web: https://weiterbildungsakademie.sfu.ac.at