Seminar der SFU Weiterbildungsakademie

Termin

16.06.2023, 09:00 – 16:30 Uhr, vor Ort am Freudplatz 1, 1020 Wien

Inhalt

Bereits die Generation Y (Jahrgang 1981-1995) hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert; als erste native digitale Generation legen diese Mitarbeiter*innen, neben einem selbstverständlichen Umgang mit digitalen Medien, sehr viel Wert auf Sinn und Nachhaltigkeit ihrer Arbeit.

Nun steht Generation Z (Jahrgang 1996-2010) an der Schwelle, beziehungsweise hat schon einen Fuß in der Tür des Arbeitslebens, und plötzlich soll da wieder alles anders sein? Vorurteile und Negativzuschreibungen gibt es den Z-lern gegenüber ja viele – hedonistisch, digital dement, unverlässlich, sprunghaft, wenig motivierbar und respektlos sind nur einige der Attribute. Das sagt man aber über die Jugend schon seit Menschengedenken – viel interessanter ist, dass hier eine Generation ins Arbeitsleben eintritt, die das sehr nüchtern und pragmatisch sieht, die Geld für klar definierte Leistung erwartet, der ihr Privatleben und ihre Freunde und Familie wichtiger sind als Karriere und Privilegien. Junge Leute, die sich selbstverständlich trauen, „Nein“ zu sagen, die sehr genau sehen, wann sie ausgebeutet werden, dass es keine Easy Solutions für drängende gesellschaftliche Fragen gibt und Bullshit-Jobs und Skandalfirmen sich nicht gut in ihrem Lebenslauf und im Vergleich mit Gleichaltrigen machen. Ja, diese junge Workforce ist diesbezüglich dünnhäutig, verliert dann sehr rasch die Motivation für diesen Arbeitgeber zu arbeiten und „ist dann mal weg“!

Was braucht es also, um die Generation Z zu motivieren, zu begeistern und eine Zeit lang in einer Firma zu halten – darüber werden wir basierend auf der derzeitigen arbeitspsychologischen Studien- und Datenlage diskutieren, denn sicher ist, dass Unternehmen, die sich nicht auf das Gen-Z-Mindset einlassen wollen, sehr bald sehr schlechte Karten haben werden.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Charakterisierung der jungen Arbeitsgenerationen, insbesondere der Generation Z aus arbeitspsychologischer Perspektive
  • Empfehlungen und Best-Practice-Modelle
  • Eigene Standortbestimmung

Referentin

Mag.a Dr.in Elisabeth Ponocny-Seliger

Weitere Informationen unter:
https://weiterbildungsakademie.sfu.ac.at/de/fortbildung/the-new-work-generation/

Kontakt & Anmeldung


Sigmund Freud PrivatUniversität
Weiterbildungsakademie
Campus Prater, Freudplatz 1 (Raum 6.002) 1020 Wien
Tel: +43 1 90 500 70 1555
Email: weiterbildung@sfu.ac.at
Web: https://weiterbildungsakademie.sfu.ac.at

Anmeldung:

https://wba.sfu.ac.at/anmeldung/1681196959687