An der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien fand am 15.02.2024 von 9:00 – 15:00 Uhr die erste wissenschaftliche Fachtagung Österreichs zum Thema „Die NIS-2-Richtlinie Cybersicherheitsrecht zwischen Staat und Privat“ statt.
Veranstaltungsort: SFU Wien, Freudplatz 3, Raum 317, 3. Stock, 1020 Wien
Einige Impressionen:
Programm
09:00-09:15 | Eröffnung
09:15-10:40 | Panel 1: NIS-2-RL und NISG: Cybersicherheitsrecht für Staat und Privat
Vorsitz: Dr. Hans Kristoferitsch, LL.M. (Cerha Hempel)
- NIS-2, what’s new? – Dr. Lukas B. Wieser (Cerha Hempel)
- Grundrechtliche Perspektiven – Univ.-Prof. Dr. Konrad Lachmayer (SFU Wien)
- Rückblick NIS I und Ausblick NIS II – lessons learned und Vorschläge aus Sicht des Vollzugs – DI Philipp Blauensteiner, MA (Bundesministerium für Inneres)
10:40-11:00 | Kaffeepause
11:00-12:30 | Panel 2: NIS-2 und Privat
Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. Konrad Lachmayer (SFU Wien)
- Vom Nischenthema zur Chefsache: Der Anwendungsbereich der NIS-2-RL – Dr. Lukas B. Wieser (CERHA HEMPEL
- Maßnahmenergreifung iSd Art 21 NIS-2-RL zur Herstellung einer NIS-2-Compliance – Ing. Mag. Boris Treml, LL.M. (Cerha Hempel)
- NIS-2 und die Haftung ex delicto – MMag. Dr. Roman Heidinger, M.A. (Cerha Hempel)
12:30-13:30 | Mittagessen
13:30 –15:00 | Panel 3: NIS-2 und Staat
Vorsitz: Prof. Dr. Andreas Orator, LL.M. (NYU), diplômé (Sc.Po.) (Freie Universität Berlin)
- Cybersicherheitsrechtliches Verwaltungshandeln – Univ.-Ass. Mag.a Eleonóra Wagenknecht (SFU Wien)
- Die Cybersicherheitsbehörden im Netzwerkverbund – Univ.-Ass. Dr. Žiga Škorjanc (Universität Wien)
Mit freundlicher Unterstützung von
Fakultät für Rechtswissenschaften
Lassallestraße 3, 6. Stock,
A – 1020 Wien
E-Mail: jus@sfu.ac.at
Website: https://jus.sfu.ac.at