Lange Nacht der Forschung @SFU am 20. Mai 2022, Freudplatz 3, 1020 Wien 

Das war die Lange Nacht der Forschung 2022 an der SFU

Die SFU hat heuer erstmalig im Rahmen der Langen Nacht der Forschung (LNF) ihre ganze Bandbreite von Lehre, Forschung und Therapie einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Vertreten waren alle Fakultäten und diverse Ambulanzen und Labors mit einer umfangreichen Palette an Themenbereichen aus Psychotherapie, Psychologie, Medizin und Rechtswissenschaften. 

Ein besonderes Anliegen war die Vermittlung von Wissen und das Wecken von Neugierde bei Kindern und Jugendlichen, die eine Vielzahl an Stationen mit interaktivem Mitmachprogramm besuchen konnten. Für die Erwachsenen gab es Vorträge zu aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen sowie eine abschließende Podiumsdiskussion zu den Folgen der Corona-Krise.

Mit deutlich über 200 registrierten Besucher*innen war der Abend ein voller Erfolg; umso erfreulicher ist, dass ein Großteil dieser Gäste die SFU als Erststandort für ihr LNF-Programm gewählt haben. Die SFU wird jedenfalls auch an der nächsten LNF, die für 2024 geplant ist, teilnehmen.  

Kontakt: konrad.lachmayer@jus.sfu.ac.at
Presseanfragen: manuel.jakab@sfu.ac.at

Fotogalerie

SFU | Lange Nacht der Forschung – Impressionen:

SFU | Lange Nacht der Forschung – Interdisziplinäre Podiumsdiskussion:
„Welche Auswirkungen hat die Coronakrise auf den Menschen?“

20.05.2022 | 43 Min.
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Konrad Lachmayer
PSY: Dr. Barbara Rothmüller
JUS: Univ.-Prof. Mag. Dr. Karin Bruckmüller
MED: Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Alexander Zoufaly

Vorträge

  • 17-17:45 Uhr | RAUM 116
    Recht auf Tod? Menschenwürde im Wandel (MMag. Dr. Ralph Janik, LL.M.)
  • 17:45-18:30 Uhr | RAUM 116
    Pseudo- und Wissenschaft – Was ist der Unterschied? (Ass- Prof. Mag. Dr. Erich Eder),
  • 18:30-19:15 Uhr | RAUM B109–B110
    Was passiert mit Emotionen während der Psychotherapie? (Ass.-Prof. Dr. Martin Kuška)
  • 19:15-20 Uhr | RAUM B109–B110
    Was erleichtert das Leben von Schmetterlingskindern? (DDr. Gudrun Salamon)
  • 20-20:45 Uhr | RAUM B109–B110
    Reisen in der Pandemie 2022 – was sagt das Tourismusrecht? (Dr. Stephan Keiler, LL.M.)
  • 18-18:30 Uhr: | LIVE-STREAM im RAUM 107
    Onlinevortrag: Dr. Google und Co: Welche Effekte haben OnlineDiagnosen? (Univ.-Prof. Dr. Christiane Eichenberg)
  • 21 Uhr | RAUM B109–B110: Interdisziplinäre Podiumsdiskussion – Welche Auswirkungen hat die Coronakrise auf den Menschen? (Dr. Barbara Rothmüller, Univ.-Prof.-Doz. Dr. Alexander Zoufaly, Univ.-Prof. Mag. Dr. Karin Bruckmüller, Univ.-Prof. Dr. Konrad Lachmayer)

Aktivitäten für alle Altersgruppen

  • 17-18 Uhr | RAUM C115
    Kann Elektro-Akupunktur bei der Behandlung von Long Covid helfen? (Univ.-Prof. Dr. Michael Rolf Müller)
  • 17-18 Uhr | RAUM 108
    Was darf ein selbst fahrendes Auto? (Univ.-Prof. Mag. Dr. Karin Bruckmüller) 17:30 Gesprächsrunde mit Jugendlichen und Erwachsenen
  • 17-21 Uhr | RAUM C114
    Was beeinflusst die Lungengesundheit? (Prim.a Univ.Prof.in Dr.in Sylvia Hartl; Barbara Wögerbauer)
  • 18, 19 & 20 Uhr á 30 Minuten | FP3 – ERDGESCHOSS
    Was ist Klonierung und wieso ist es so bedeutsam? MED – Forschungslabor (Dipl.-Ing. Isabella Rostocki)
  • 18:30-21 Uhr | RAUM 641
    Wie kann ich dem Gehirn bei seiner Arbeit zusehen? Freud CanBeLab (Univ.Prof.Dr. Peter Walla PD)
  • 19-21 Uhr | RAUM 524
    Können Sie mikroskopieren? ScienceLab (Ass- Prof. Mag. Dr. Erich Eder)

Aktivitäten für Jugendliche

  • 17-18:30 Uhr | RAUM B112
    Wieviel Wahrheit steckt in (Wahr)nehmung? (Dr. Felicitas Auersperg, MSc)
  • 19-21 Uhr | RAUM B112
    Wie kann man das Klima vor Gericht bringen? (Mag. Susanne Gstöttner)
  • 17-18 Uhr | RAUM 108
    Was darf ein selbst fahrendes Auto? (Univ.-Prof. Mag. Dr. Karin Bruckmüller) 17:30 Gesprächsrunde mit Jugendlichen und Erwachsenen
  • 18, 19 & 20 Uhr á 30 Minuten | FP3 – ERDGESCHOSS
    Was ist Klonierung und wieso ist es so bedeutsam? MED – Forschungslabor (Dipl.-Ing. Isabella Rostocki)

Kinderprogramm

  • 17-18 Uhr | RAUM C113
    Wie können wir von Hunden miteinander reden lernen? (Univ.-Prof. Dr. Birgit U. Stetina; Univ. Ass. Christine Krouzecky, MMSc.; Therapiebegleithund Koda)
  • 17-18 Uhr | RAUM 108
    Was darf ein selbst fahrendes Auto? (Univ.-Prof. Mag. Dr. Karin Bruckmüller) 17 Uhr Gesprächsrunde mit Kindern
  • 17-21 Uhr | SFU ZAHNKLINIK – PHANTOMRAUM
    Welchen Einfluss hat Zahnbelag auf die Mundgesundheit? Leuchtende Plaque – Selbsttest (Univ.-Prof. Dr.Hady Haririan, PhD, MSc)
  • 18-19 Uhr | RAUM 108
    Wie funktionieren Wahlen? Demokratie Workshop für Kinder bis 10 Jahre (Univ.-Prof. Dr. Konrad Lachmayer)

Die Lange Nacht der Forschung fand am 20. Mai 2022 an über 250 Ausstellungsorten quer durch Österreich statt. Mehr unter: https://langenachtderforschung.at